Das Wahlpflichtfach Musikerziehung besuchte am Dienstag, dem 6.10.2020, die Laaer Stadtpfarrkirche, um die "Königin der Instrumente" - die Kirchenorgel - etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
![]() |
Dabei stellte Benedikt GRABNER, 6B, selbst leidenschaftlicher Organist, nicht nur gekonnt das Instrument mit all seinen Facetten vor, sondern überraschte auch mit virtuosen Darbietungen - von Bachs berühmter "Toccata in d-moll" bis zur Filmmusik von "Herr der Ringe"! Dankeschön für diesen vergnüglichen und informativen Nachmittag! |
TEIL 1
Kreativität wird bei uns auch in Zeiten von "distance-learning" groß geschrieben. Vorhang auf für die musikalischen Beiträge unserer Schüler*innen, welche alleine zu Hause erarbeitet, gestaltet und aufgenommen wurden.
...to be continued! :-) Teil 2 folgt!
Hier gehts zum Link: https://youtu.be/gxNJqfp-WLk
TEIL 2
We proudly present:
Die Fortsetzung unserer Musik-Challenge mit neuen musikalisch-kreativen Ideen der Schüler*innen des BG/BRG Laa an der Thaya in Zeiten von "distance-learning".
Hier gehts zum Link: https://youtu.be/xsZFgEmtDWo
TEIL 3 - FINAL PART
![]() |
Die Wahlpflichtfachgruppe Musik unter der Leitung von Mag. Judith Brandstätter besuchte am 6.12.2019 eine Generalprobe der Wiener Philharmoniker unter Ricardo MUTI und dem Solisten Rudolf BUCHBINDER im Goldenen Saal des Wiener Musikverein.
|
Im BE-Unterricht wurde unter der Leitung von Mag. Lizzy Mayrl das künstlerische Konzept entwickelt und Vorbereitungen zur Umsetzung getroffen. Über Wochen wurden Bücher und gebrauchte PET- Flaschen gesammelt. An zwei Projekttagen arbeiteten die Schülerinnen und Schüer der 5A und 5B im Kunsthaus Laa, um die Objekte zu realisieren.
Die drei entstandenen Objekte wurden am 20.10.2019 in der Freiluftgalerie/Skulpturenweg während des Kreativfestes feierlich präsentiert.
![]() |
„Plastik oder Plastik?" ist der Titel des Fischobjektes (5A Klasse), der sich mit der Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll auseinandersetzt. Besser einen Fisch aus angefallenem Müll zu bauen, als Meereslebewesen den Lebensraum zu rauben. |
|
Weiterlesen: 5A und 5B gestalten Kunstobjekte für den Skulpturenweg Laa/Thaya