HOLLYWOOD war das Motto am diesjährigen Faschingdienstag.
Insgesamt 11 Klassen bzw. Gruppen stellten sich der strengen Jury, die aus Hrn. Dir. Jaretz, Hrn. Skrabal,
Fr. Prof. Osabal-Peyrer-Heimstätt und Fr. Prof. Kazija-Zeiner bestand.
4B - Titanic
1A - Matrix
3A - Red Carpet
1B - Drehschluss
8A - Walk of Fame
Leider keine Medaille konnte die Unterstufenmannschaft des BG/BRG Laa am 27. Februar bei den Landesmeisterschaften in Ybbs gewinnen; wie im Vorjahr erreichte man den fünften Rang.
In den Gruppenspielen hatte man zunächst gegen das ÖSTG Seitenstetten und gegen den hohen Favoriten, die SMS Ybbs 1, jeweils mit 2:5 klar das Nachsehen. Anschließend wurde die NMS Wr. Neustadt klar mit 5:1 besiegt, als Gruppendritter hatte man jedoch das obere Paarkreuz verpasst. Im Kreuzspiel entwickelte sich eine unerwartet spannende Partie, in der unsere Burschen mit 5:3 die Oberhand behielten. Im abschließenden Match um Platz fünf konnte man die NMS Wr. Neustadt ein zweites Mal bezwingen, diesmal mit 5:3.
Für das BG/BRG Laa waren Florian Fröhlich (3B), Julian Kern (4A), Siegfried Sedlar (4A) und Pavel Valent (4A) im Einsatz, außerdem zählten Paul Grobmann (2C) und Simon Bohrn (2C) zum Kader.
„Für uns ist das Erreichen des Finales ein wirklich großer Erfolg. Leistungsmäßig geht der fünfte Platz wahrscheinlich auch in Ordnung, da dürfen wir nicht unzufrieden sein“, resümierte Betreuer Reinhard Krames, „wenn ich mir allerdings überlege, dass wir sicher die schwierigere Gruppe hatten und wir die SMS Matzen, die Vizelandesmeister geworden ist, vor zwei Wochen mit 5:2 besiegt haben, dann hätte es durchaus auch mehr sein können.“
Weiterlesen: Tischtennis-Schülerliga: Dejavu beim Unterstufenfinale in Ybbs!
Mit Beendigung der 8. Schulstufe steht für unsere Schülerinnen und Schüler eine wichtige Entscheidung an: Wie geht es weiter nach der 4. Klasse? Um die Schüler/innen bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, wurde am 11. Dezember ein Projekttag durchgeführt. Im Rahmen der Berufsorientierung hatten unsere 4. Klassen die Möglichkeit, sich zu informieren und sich über ihren weiteren Ausbildungsweg Gedanken zu machen. Für jede Klasse waren vier Stunden (jeweils im Klassenverband) an diesem Tag vorgesehen. Nach der Begrüßung durch Dir. Mag. Thomas Jaretz setzten sich die Klassenvorstände von 4a (Maga. Julija Kazija-Zeiner), 4b (Maga. Sabrina Stöllinger), 4c (Mag. Sebastian Sieghart) und 4d (Maga. Irmgard Weigl) zunächst gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern mit deren persönlichen Interessen, Begabungen sowie Ausbildungs- und Berufswünschen auseinander.
Im Laufe des Tages stellten Maga. Julia Gindl und Maga. Veronika Bauer dann unsere Oberstufe vor und präsentierten unseren sprachlichen bzw. naturwissenschaftlichen Zweig. Durch die breite Fächerauswahl und vergleichsweise hohen Stundenzahlen (in Sprachen oder Naturwissenschaften) wird eine fundierte Basis nicht nur für geisteswissenschaftliche, sondern auch für medizinische, wirtschaftliche oder (informations-)technische Berufszweige geboten. Allgemeinbildung und Vielfalt – ein großes Plus der AHS!
Darüber hinaus vermittelte unser Bildungsberater Mag. Friedrich Brezina einen Überblick über unser Angebot an Wahlpflichtfächern, welches es Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe erlaubt, persönliche Schwerpunkte in den höheren Klassen zu setzen. Was konkret im Unterricht in diesen Wahlpflichtfächern passiert, präsentierten exemplarisch Maga. Katharina Hold (WPF Italienisch), Maga. Martina Nemcova (WPF Englisch), Maga. Petra Stangl (WPF Biologie/Physik/Mathematik), Maga. Petra Vilim (WPF Bewegung und Sport), Maga. Judith Brandstätter (WPF Musikerziehung) und Maga. Anita Wondra (WPF Geografie). Zwischendurch hatten die Klassenvorstände immer wieder Gelegenheit, auf Fragen ihrer Schüler/innen einzugehen, wobei die Wünsche und Ziele der Kinder immer wieder ein großes Thema waren.
Die gemeinsamen Stunden in unseren Klassen nach drei Wochen Distance-Learning waren nicht nur äußerst informativ und von gegenseitigem Austausch geprägt, sondern eine Gemeinschaftserfahrung, die wir alle sehr genossen haben. Ein Highlight für jede Klasse wurde an diesem Tag auch finalisiert: Unsere Klassenpullis mit selbst entworfenem Logo sind nun ausgesucht, bestellt und hoffentlich noch vor Weihnachten da!