BEEINDRUCKENDE (HEIM)STÄRKE DES BG/BRG LAA
Bei der Vorrunde der 33. NÖ Raiffeisen Tischtennis-Schülerliga (Bewerb Unterstufe Hobby männlich) dominierten die Gastgeber aus dem Gymnasium Laa und holten sich die ersten beiden Plätze.
Am 18.2. trafen sich jeweils zwei Mannschaften der SMS Laa, der SMS Tulln, des Konrad Lorenz Gymnasiums Gänserndorf und des BG/BRG Laa zum Turnier im Gymnasium Laa.
Bereits in den Gruppenspielen zeigten die Teams des Gymnasiums auf und konnten jeweils die ersten Plätze erringen, auch die Kreuzspiele gewannen beide souverän. Im Finale traf daher das Team BG/BRG Laa 1 auf das Team BG/BRG Laa 2. Hier musste die Einsermannschaft zwar den ersten Spielverlust hinnehmen, gewann aber schließlich deutlich mit 5:1.
Den dritten Rang sicherte sich SMS Tulln 1 vor SMS Laa 1.
Als Sieger dieses Vorrundenturniers ist das Team BG/BRG Laa 1 bereits fix für die Landesmeisterschaft am 1. April in Scheibbs qualifiziert, BG/BRG Laa 2 und SMS Tulln 1 spielen als Zweiter und Dritter noch eine Qualifikationsrunde am 26.2. in Wiener Neustadt.
Betreuer Reinhard Krames war nicht nur mit dem Ergebnis, sondern auch mit der Leistung seiner Burschen hochzufrieden: „Wir haben unsere Qualität eindrucksvoll auf die Platte gebracht! Und ja – wir können noch besser spielen!“
Wir gratulieren unseren Teams sehr herzlich und freuen uns schon auf die Landesmeisterschaft!
Unsere Mannschaften:
BG/BRG Laa 1: Florian Fröhlich, Gabriel Kampner, Michael Paltram
BG/BRG Laa 2: Johannes Lahner, Paul Grobmann, Elias Krebs, Moritz Steindorfer
Школа № 1434 meets BG/BRG Laa
Bereits zum zweiten Mal besuchte eine Moskauer Schülergruppe am 14.2. unser Gymnasium, was wir gerne zum Anlass nahmen, um ein nettes österreichisch-russisches Programm auf die Beine zu stellen.
Und alle leisteten ihren Beitrag:
Die 3b bereitete für den Empfang einen typisch österreichischen (süßen!) Imbiss vor (Krapfen, Kipferl, Kuchen …), während die 8a frischen Kaiserschmarrn kredenzte. (Danach trank man aber dann doch nicht Kaffee, sondern – ratet mal – Tee ;-).)
Im Festsaal präsentierten zuerst einige SchülerInnen der 7a Bilder und Eindrücke ihrer Russlandreise vom vergangenen September und holten die Gäste damit quasi von zu Hause ab.
Die 5a hatte eigens einen sehr unterhaltsamen Sketch geschrieben und einstudiert, um die Gäste mit den interessantesten Plätzen und достопримечательности (!) in Laa vertraut zu machen.
Dann folgte ein informatives Video, das die „RussInnen“ der 6a im / über das Gymnasium und ihren Schulalltag gedreht hatten und das gerade noch rechtzeitig fertig geworden war (Спасибо, Штефан! J).
Zuletzt berichteten einige Oktavaner stolz über ihren Ball samt Videomitschnitten von Polonaise, Mitternachtseinlage und live-Tanz zum Mitmachen.
Als Abschluss des Geschehens im Festsaal wurde gesungen, auch die ehemalige Moskauer Schülerin Ksenia, die mittlerweile in Wien studiert, gab wieder ein beeindruckendes Solo zum Besten.
Herzstück des Besuches war aber die nun folgende „Tandem“-Stunde, in der die Jugendlichen die Gelegenheit hatten, sich in kleinen Gruppen kennenzulernen und über verschiedene Themen auszutauschen.
Endlich ist es zustande gekommen, das Wahlpflichtfach Deutsch! Und dass man auch in Deutsch+ spannende Themen durchnehmen kann, das wissen jetzt 9 Schülerinnen und Schüler (7A, 6A, 6B).
Nach einer einstündigen Lesung für alle 6., 7. und 8. Klassen („Wovon Schwalben träumen“) fand am 11. Februar eine vierstündige Schreibwerkstatt mit der Autorin Daniela Meisel statt.
Für vier Stunden begaben sich die SchülerInnen auf eine „Traumreise“ und schrieben kurze Texte zu spannenden Impulsen. Wie im Flug verging die Zeit! Zwischendurch konnten sich die jungen AutorInnen mit Kuchen, Broten, Obst und Tee stärken.
Am Ende stand fest: „Schreiben macht Spaß!“ (Zusatz: Wenn es nicht für eine Schularbeit ist!)
Nächste Woche geht es gleich spannend weiter, wir besuchen eine Slam Poetry-Vorstellung im Cafe7-Stern, wo wir die Größen der österreichischen Poetry-Szene in Aktion sehen werden.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen verbringen momentan ihre Wintersportwoche bei traumhaftem Wetter und optimalen Pistenverhältnissen in Saalbach-Hinterglemm.
Videos:
Sonntag, 12.1.2020 | Anreise |
Montag, 13.1.2020 | https://www.magisto.com/int/video/PgRFP1ULS283AwdiCzE?l=vsm&o=a&c=w |
Dienstag, 14.1.2020 | https://www.magisto.com/int/video/PQ4SMEQKQDBrVhtiCzE?l=vsm&o=a&c=w |
Mittwoch, 15.1.2020 | https://www.magisto.com/int/video/Kk0dKkcQA24uXUVgCzE?l=vsm&o=a&c=w |
Donnerstag, 16.1.2020 | https://www.magisto.com/int/video/aE8fYVgEHTJoXxBpYw?l=vsm&o=a&c=w |
Freitag, 17.1.2020 | https://www.magisto.com/int/video/NVYaNUAOFzk5AExnCzE?l=vsm&o=a&c=w |
Samstag, 18.1.2020 | Heimreise |
|
Unter dem Motto „Las Vegas - All in!“ laden die Oktavanerinnen und Okatavaner des Jahrgangs 2019/20 herzlich zum 72. Oktavanerball ins BG/BRG Laa an der Thaya ein. Programm:
|
![]() |
Die Wahlpflichtfachgruppe Musik unter der Leitung von Mag. Judith Brandstätter besuchte am 6.12.2019 eine Generalprobe der Wiener Philharmoniker unter Ricardo MUTI und dem Solisten Rudolf BUCHBINDER im Goldenen Saal des Wiener Musikverein.
|
Gestern fand die Adventkranzsegnung mit Pfarrer Johannes statt. Eine stimmige Feier, der die ersten Klassen und VertreterInnen der anderen Klassen, beiwohnten. Es wurde gemeinsam gesungen - ein Bläserensemble der Unterstufe unterstützte die Feier musikalisch.
Ein Dank gilt auch den Schülerinnen der 8A, die den großen Adventkranz gemeinsam mit Prof. Brandstötter, gebunden haben.
Weitere Fotos: